Fernwartung

Mit dem Team­View­er-Quick-Sup­port kön­nen wir von fern auf Ihren Com­pu­ter zugrei­fen. Ins­be­son­de­re zur Vor­be­rei­tung von tele­fo­ni­schen Sup­port­sit­zun­gen emp­fiehlt es sich, dass Sie die­se Soft­ware schon auf Ihren Com­pu­ter her­un­ter­la­den und an einem Ort spei­chern, an dem Sie die Datei wie­der­fin­den. So lan­ge Sie die­se nicht aus­füh­ren, pas­siert nichts. Zu Beginn einer Sup­port­sit­zung kön­nen Sie die Datei dann per Dop­pel­klick starten.

Was bedeutet Fernwartung?

Wäh­rend der Fern­war­tungs­sit­zung haben wir Zugriff auf Ihren Com­pu­ter und kön­nen Ihre Tas­ta­tur und Maus benut­zen. Sie kön­nen dabei zuse­hen oder sel­ber ein­grei­fen. Nach dem Ende der Fern­war­tungs­sit­zung haben wir nor­ma­ler­wei­se kei­nen Zugriff mehr auf Ihren Com­pu­ter, so lan­ge Sie das Fern­war­tungs­pro­gramm nicht sel­ber wie­der star­ten und den Zugang aus­drück­lich erlau­ben. Anders ver­hält es sich mit dem Team­View­er-Host; bei die­sem Pro­gramm kön­nen wir uns dau­er­haft auf Ihren Com­pu­ter auf­schal­ten. Auf jeden Fall erken­nen Sie am lau­fen­den Team­View­er-Fens­ter, dass ein Zugriff erfolgt.

Die Prei­se für den Sup­port mit Fern­war­tungs­pro­gramm sind iden­tisch mit den Kon­di­tio­nen für Tele­fon­sup­port.